| AKROLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKRONYME | • Akronyme V. Nominativ Plural des Substantivs Akronym. • Akronyme V. Genitiv Plural des Substantivs Akronym. • Akronyme V. Akkusativ Plural des Substantivs Akronym. |
| AKRONYMS | • Akronyms V. Genitiv Singular des Substantivs Akronym. |
| AKROTERE | • Akrotere V. Nominativ Plural des Substantivs Akroter. • Akrotere V. Genitiv Plural des Substantivs Akroter. • Akrotere V. Akkusativ Plural des Substantivs Akroter. |
| AKROTERS | • Akroters V. Genitiv Singular des Substantivs Akroter. |
| DIAKRISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAKRITZE | • Lakritze S. Botanik: mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler. • Lakritze S. Ohne Plural: schwarze, herb schmeckende Masse, die aus den Inhaltsstoffen der Wurzel von [1] hergestellt wird. • Lakritze S. Ein Stück von [2], eine Süßigkeit aus [2]. |
| MAKRAMEE | • Makramee S. Macramé. • Makramee S. Ohne Plural: eine Knüpftechnik aus dem Orient. • Makramee S. Textil, das in dieser Technik hergestellt worden ist. |
| MAKRELEN | • Makrelen V. Nominativ Plural des Substantivs Makrele. • Makrelen V. Genitiv Plural des Substantivs Makrele. • Makrelen V. Dativ Plural des Substantivs Makrele. |
| MAKRONEN | • Makronen V. Nominativ Plural des Substantivs Makrone. • Makronen V. Genitiv Plural des Substantivs Makrone. • Makronen V. Dativ Plural des Substantivs Makrone. |
| MAKRULIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRAKRITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAKRALEM | • sakralem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakralem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. |
| SAKRALEN | • sakralen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakralen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakralen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. |
| SAKRALER | • sakraler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakraler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakraler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. |
| SAKRALES | • sakrales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakrales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. • sakrales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sakral. |
| SAKRILEG | • Sakrileg S. Vergehen gegen Heiliges, zum Beispiel die Entweihung heiligen Bodens oder Sachen durch Raub, Schändung… |
| SAKRISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |