| ADRESSAT | • Adressat S. Empfänger einer Nachricht, insbesondere im Postwesen. |
| ADRESSEN | • Adressen V. Nominativ Plural des Substantivs Adresse. • Adressen V. Genitiv Plural des Substantivs Adresse. • Adressen V. Dativ Plural des Substantivs Adresse. |
| ADRETTEM | • adrettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adrettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. |
| ADRETTEN | • adretten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adretten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adretten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. |
| ADRETTER | • adretter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs adrett. • adretter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs adrett. • adretter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs adrett. |
| ADRETTES | • adrettes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adrettes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adrettes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. |
| ADRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADRIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLADRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MADRIDER | • Madrider S. Einwohner der spanischen Hauptstadt Madrid. |
| MADRIGAL | • Madrigal S. Literatur: ursprünglich eine Hirtendichtung in lyrischer Form. • Madrigal S. Musik: seit dem 14. Jahrhundert ein häufig von Instrumenten begleitetes Kunstlied. • Madrigal S. Musik: im 16. und 17. Jahrhundert mehrstimmiges Gesellschaftslied im A-cappela-Satz. |
| QUADRANT | • Quadrant S. Geometrie: der durch zwei Koordinatenachsen begrenzte Abschnitt einer Ebene. • Quadrant S. Mathematik: Viertel eines Kreises. • Quadrant S. Astronomie: Gerät zur Positionsbestimmung von Gestirnen. |
| QUADRATE | • Quadrate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Quadrat. • Quadrate V. Nominativ Plural des Substantivs Quadrat. • Quadrate V. Genitiv Plural des Substantivs Quadrat. |
| QUADRATS | • Quadrats V. Genitiv Singular des Substantivs Quadrat. |
| QUADRIER | • quadrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quadrieren. |
| QUADRIGA | • Quadriga S. Antiker zweirädriger Kampf- und Streitwagen, der von vier nebeneinander gehenden Zugtieren, meist Pferden… |
| SALBADRE | • salbadre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salbadern. • salbadre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salbadern. • salbadre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salbadern. |
| SCHWADRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNADRE | • vernadre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernadre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernadre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernadern. |