| ANFAXEN | • anfaxen V. Transitiv: ein Telefax an jemanden senden. |
| ANFAXET | • anfaxet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
| BORAXES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAXENDE | • faxende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. |
| KLIMAXE | • Klimaxe V. Nominativ Plural des Substantivs Klimax. • Klimaxe V. Genitiv Plural des Substantivs Klimax. • Klimaxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Klimax. |
| KRAXELE | • kraxele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. |
| KRAXELN | • kraxeln V. Umgangssprachlich, vor allem in Süddeutschland und in Österreich: sich mühsam aufwärts bewegen. |
| KRAXELT | • kraxelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. |
| KURTAXE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAXEREM | • laxerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. |
| LAXEREN | • laxeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. |
| LAXERER | • laxerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. |
| LAXERES | • laxeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. |
| LAXESTE | • laxeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lax. • laxeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lax. • laxeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lax. |
| RELAXED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELAXEN | • relaxen V. Intransitiv, reflexiv; umgangssprachlich: sich von einer körperlichen und/oder emotionalen, geistigen… |
| RELAXET | • relaxet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs relaxen. |
| STORAXE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STYRAXE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THORAXE | • Thoraxe V. Nominativ Plural des Substantivs Thorax. • Thoraxe V. Genitiv Plural des Substantivs Thorax. • Thoraxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Thorax. |