| BAHAIS | • Bahais V. Nominativ Plural des Substantivs Bahai. • Bahais V. Genitiv Plural des Substantivs Bahai. • Bahais V. Dativ Plural des Substantivs Bahai. |
| BAISER | • Baiser S. Ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee. • Baiser S. Ein männlicher Vorname aus Nordfriesland. |
| BAISSE | • Baisse S. (Stark) sinkende Kurse an der Börse. |
| CHAISE | • Chaise S. Scheese. • Chaise S. Veraltete Bedeutung: leichte Kutsche. • Chaise S. Abwertend: Fahrzeug nicht ganz optimaler Art. |
| FRAISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAISER | • Kaiser S. Titel des höchsten weltlichen Herrschers in bestimmten Monarchien. • Kaiser S. Inhaber des Titels. • Kaiser S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| MAISCH | • maisch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maischen. |
| MAISEN | • Maisen V. Dativ Plural des Substantivs Mais. • Maisen V. Nominativ Plural des Substantivs Maise. • Maisen V. Genitiv Plural des Substantivs Maise. |
| MAISES | • Maises V. Genitiv Singular des Substantivs Mais. |
| MAISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALAIS | • Palais S. Kleines Schloss, mondäne Wohnanlage. |
| RELAIS | • Relais S. Mit Hilfsenergie betätigter elektromechanischer Schalter. • Relais S. Veraltet: Austausch müder Pferde gegen frische. • Relais S. Veraltet: Station/Posten, wo [2] durchgeführt werden kann. |
| SAISON | • Saison S. Zeitabschnitt des Jahres, in dem bestimmte Dinge, Vorhaben intensiver oder anders(artig) als sonst betrieben werden. |
| WAISEN | • waisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. |