| AUTOR | • Autor S. Person, die einen oder mehrere literarische oder wissenschaftliche Texte verfasst hat. • Autor S. Seltener: Urheber eines Werks der Musik, des Films, der Kunst oder der Fotografie. • Autor S. Seltener: Person, die etwas bewirkt oder den Anlass zu etwas gibt. |
| AUTOS | • Autos V. Genitiv Singular des Substantivs Auto. • Autos V. Nominativ Plural des Substantivs Auto. • Autos V. Genitiv Plural des Substantivs Auto. |
| BAUTE | • baute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • baute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • baute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BLAUT | • blaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blauen. • blaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blauen. • blaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blauen. |
| BRAUT | • braut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. • braut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. • braut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. |
| DAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUT | • graut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grauen. • graut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grauen. • graut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grauen. |
| HAUTE | • haute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • haute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • haute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hauen. |
| KAUTE | • kaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. |
| KLAUT | • klaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. |
| KRAUT | • kraut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krauen. • kraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krauen. • kraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krauen. |
| LAUTE | • laute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. • laute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. • laute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. |
| LAUTS | • Lauts V. Genitiv Singular des Substantivs Laut. |
| MIAUT | • miaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs miauen. • miaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs miauen. • miaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs miauen. |
| RAUTE | • raute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauen. • raute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauen. • raute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauen. |
| SAUTE | • saute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sauen. • saute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sauen. • saute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sauen. |
| STAUT | • staut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stauen. • staut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stauen. • staut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stauen. |
| TAUTE | • taute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauen. • taute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tauen. • taute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauen. |
| TRAUT | • traut Adj. Bestens bekannt und Wohlbehagen erweckend. • traut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. • traut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. |