| AUFTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUF | • drauf Adv. Auf etwas. • drauf Adv. Umgangssprachlich in Wendungen, in denen nicht darauf stehen kann. |
| HAUFE | • Haufe S. An einer Stelle ungeordnet übereinander geworfene Dinge, die so einen kleinen Hügel bilden. • Haufe S. Nur Singular: eine bewegliche Menge von ungeordneten Lebewesen. • Haufe S. Eine paramilitärische/militärische Einheit. |
| KAUFE | • kaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KAUFS | • Kaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Kauf. |
| KAUFT | • kauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. • kauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KNAUF | • Knauf S. Kugelförmiger, meist verzierter Griff an Gegenständen oder Waffen. |
| LAUFE | • laufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. • laufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laufen. • laufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LAUFS | • Laufs V. Genitiv Singular des Substantivs Lauf. |
| LAUFT | • lauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. • lauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| RAUFE | • raufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. • raufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raufen. • raufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raufen. |
| RAUFT | • rauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. • rauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. • rauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. |
| SAUFE | • saufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saufen. • saufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saufen. • saufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saufen. |
| SAUFT | • sauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs saufen. • sauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saufen. |
| STAUF | • Stauf S. Veraltet: Trinkgefäß, ursprünglich eher aus Metall gefertigt und prunkvoll. • Stauf S. Veraltet: Hohlmass, das in unterschiedlichen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten einen unterschiedlichen… |
| TAUFE | • taufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. • taufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taufen. • taufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taufen. |
| TAUFT | • tauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. • tauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. • tauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. |