| AHLEN | • Ahlen S. Stadt in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Münster. • Ahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ahle. • Ahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ahle. |
| FAHLE | • fahle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. |
| KAHLE | • kahle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |
| MAHLE | • mahle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mahlen. |
| MAHLS | • Mahls V. Genitiv Singular des Substantivs Mahl. |
| MAHLT | • mahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahlt V. Imperativ Plural des Verbs mahlen. |
| PFAHL | • Pfahl S. Bearbeitetes, schmales, aufrecht stehendes säulenartiges Bauteil, zum Beispiel aus Holz, Metall oder Stein. • Pfahl S. Heraldik: senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe. • Pfahl S. Deutscher Familienname. |
| PRAHL | • prahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prahlen. |
| STAHL | • stahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • Stahl S. Werkstoff: metallische Legierung, deren Hauptbestandteil Eisen ist; der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen… |
| ZAHLE | • zahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. • zahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zahlen. • zahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZAHLT | • zahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. • zahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. • zahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |