| FRAGT | • fragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. • fragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. • fragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
| GAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGTE | • jagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jagen. |
| KLAGT | • klagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGTE | • nagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| PLAGT | • plagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. • plagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. • plagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. |
| RAGTE | • ragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. |
| SAGTE | • sagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Aktiv Präteritum des Verbs sagen. |
| TAGTE | • tagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tagen. |
| TRAGT | • tragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. • tragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| WAGTE | • wagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| ZAGTE | • zagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |