| GAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGT | • jagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jagen. • jagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jagen. • jagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jagen. |
| LAGT | • lagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| NAGT | • nagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nagen. • nagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nagen. • nagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nagen. |
| RAGT | • ragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. • ragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. • ragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. |
| SAGT | • sagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sagen. • sagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sagen. • sagt V. 2. Person Plural Imperativ Aktiv des Verbs sagen. |
| TAGT | • tagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tagen. • tagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagen. • tagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagen. |
| WAGT | • wagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. |
| ZAGT | • zagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. • zagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. • zagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. |