| GAGE | • Gage S. Vergütung, die Künstler erhalten. • Gage S. Häufig entsprechend der Aussprache als Gog oder Gôg verschriftlicht. • Gage S. Schwäbisch, vor allem in Tübingen: Tübinger Winzer. |
| HAGE | • hage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hagen. • hage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hagen. • hage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hagen. |
| JAGE | • jage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jagen. • jage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jagen. • jage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jagen. |
| LAGE | • Lage S. Stelle, an der etwas liegt. • Lage S. Art, wie etwas liegt. • Lage S. Fechten, Sport:, kurz für Klingenlage: Stellung, in der man den gegnerischen Angriff erwartet. |
| NAGE | • nage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nagen. • nage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nagen. • nage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nagen. |
| PAGE | • Page S. Hotelbursche, Hoteldiener in betresster, uniformartiger Bekleidung. • Page S. „junger Adliger als Diener am Hof eines Fürsten“. |
| RAGE | • rage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. • rage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ragen. • rage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ragen. |
| SAGE | • sage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sagen. • sage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen. • sage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen. |
| TAGE | • tage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagen. • tage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tagen. • tage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tagen. |
| VAGE | • vage Adj. Schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss. • vage Adj. Künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend. |
| WAGE | • wage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wagen. |
| ZAGE | • zage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. • zage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen. • zage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen. |