| AALE | • aale V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aalen. • aale V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aalen. • aale V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aalen. |
| AALS | • Aals V. Genitiv Singular des Substantivs Aal. |
| AALT | • aalt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aalen. • aalt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aalen. • aalt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs aalen. |
| AARE | • Aare S. Größter Nebenfluss des Rheins, längster Schweizer Fluss, durchfließt das gesamte westliche Mittelland. • Aare V. Nominativ Plural des Substantivs Aar. • Aare V. Genitiv Plural des Substantivs Aar. |
| AARS | • Aars V. Genitiv Singular des Substantivs Aar. |
| AASE | • aase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aase V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aasen. |
| AAST | • aast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. |
| BAAS | • Baas S. Norddeutsch, besonders seemannssprachlich: titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für… • Baas S. Norddeutsch, besonders seemannssprachlich: leitender Facharbeiter mit höherem Berufsabschluss (besonders… • Baas S. Norddeutsch, besonders seemannssprachlich: jemand (in einem Betrieb oder dergleichen), der befugt ist… |
| HAAR | • haar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haaren. • Haar S. Hornfäden, die auf dem Körper von Menschen und Säugetieren wachsen. • Haar S. Ohne Plural: Gesamtheit der Kopfhaare. |
| MAAR | • Maar S. Bodensenke vulkanischen Ursprungs. |
| MAAT | • Maat S. Unteroffizier bei der Marine oder der Wasserschutzpolizei. • Maat S. Religion: altägyptische Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit. |
| PAAR | • paar Adj. Biologie: zweifach vorkommend. • paar Pron. Pronomen: einige (der gleichen Art). • paar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paaren. |
| SAAL | • Saal S. Großer, nicht durch Säulen unterteilter Raum innerhalb eines Gebäudes. • Saal S. Großer Innenraum in Höhlen, häufig mit Eigennamen versehen. |
| SAAT | • Saat S. Das Ausbringen von Pflanzensamen in die Erde. • Saat S. Pflanzensamen, die zum Aussäen bestimmt sind. • Saat S. Die bereits aufgegangenen Jungpflanzen. |
| WAAG | • Waag S. Linker Nebenfluss der Donau in der Slowakei. |