| BEGÜTIGEN | • begütigen V. Jemandem, der (zornig) aufgeregt ist, auf ruhige Weise gut zureden, damit derjenige sich beruhigt. |
| BEGÜTIGET | • begütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begütigen. |
| DEMÜTIGEM | • demütigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGEN | • demütigen V. Transitiv: jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen. • demütigen V. Reflexiv: sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen. • demütigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGER | • demütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGES | • demütiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DEMÜTIGET | • demütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| EINMÜTIGE | • einmütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einmütig. • einmütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einmütig. • einmütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einmütig. |
| GUTMÜTIGE | • gutmütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gutmütig. • gutmütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gutmütig. • gutmütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gutmütig. |
| GÜTIGEREM | • gütigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGEREN | • gütigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGERER | • gütigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGERES | • gütigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| REUMÜTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHMÜTIGE | • wehmütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. |