| ABRÜCKTE | • abrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANRÜCKTE | • anrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| BERÜCKTE | • berückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. |
| BÜCKTEST | • bücktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bücktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bücken. |
| DRÜCKTEN | • drückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. |
| DRÜCKTET | • drücktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drücktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken. |
| GEBÜCKTE | • gebückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. |
| GERÜCKTE | • gerückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. |
| GEZÜCKTE | • gezückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. |
| GLÜCKTEN | • glückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜCKTET | • glücktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glücktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glücken. |
| PFLÜCKTE | • pflückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. • pflückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. • pflückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. |
| RÜCKTEST | • rücktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rücktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rücken. |
| STÜCKTEN | • stückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stücken. • stückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stücken. • stückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stücken. |
| STÜCKTET | • stücktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stücken. • stücktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stücken. |
| ZÜCKTEST | • zücktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zücken. • zücktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zücken. |