| DEBÜTS | • Debüts V. Nominativ Plural des Substantivs Debüt. • Debüts V. Genitiv Singular des Substantivs Debüt. • Debüts V. Genitiv Plural des Substantivs Debüt. |
| GEBLÜTS | • Geblüts V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| GEMÜTS | • Gemüts V. Genitiv Singular des Substantivs Gemüt. |
| GEMÜTSARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÜTSART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÜTS | • Gestüts V. Genitiv Singular des Substantivs Gestüt. |
| HÜTSCHE | • Hütsche S. Kleine Fußbank, niedriger Schemel. • Hütsche S. Kleiner Schlitten. • Hütsche S. Bairisch: Schaukel. |
| HÜTSCHEN | • Hütschen V. Nominativ Plural des Substantivs Hütsche. • Hütschen V. Genitiv Plural des Substantivs Hütsche. • Hütschen V. Dativ Plural des Substantivs Hütsche. |
| PÜTSCHER | • pütscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| PÜTSCHERE | • pütschere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| PÜTSCHERN | • pütschern V. Norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten. • pütschern V. Norddeutsch: umständlich arbeiten, mit einer Sache nicht zu einem Ende kommen, nicht zu Potte kommen. |
| PÜTSCHERT | • pütschert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| PÜTSCHRE | • pütschre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |