| AUFSPÜLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPÜLST | • ausspülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspülen. |
| ENTHÜLSEN | • enthülsen V. Transitiv: von der Umhüllung (Hülle, Hülse), zum Beispiel der Schote, befreien. |
| ENTHÜLSET | • enthülset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTHÜLSTE | • enthülste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. • enthülste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. • enthülste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. |
| GEHÜLSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÜLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÜLSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÜLSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÜLSTE | • schwülste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schwül. • schwülste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schwül. • schwülste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schwül. |
| SPÜLSTEIN | • Spülstein S. Spülbecken mit unten befindlicher Öffnung zum Entsorgen von Flüssigkeiten. |
| VESTIBÜLS | • Vestibüls V. Genitiv Singular des Substantivs Vestibül. |
| WEGSPÜLST | • wegspülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |
| WORTHÜLSE | • Worthülse S. Abwertend: Wort ohne nennenswerten Inhalt, nicht ernst gemeintes Wort. |
| WÜLSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |