| BÜCHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKE | • bücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bücken. • bücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bücken. • bücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bücken. |
| BÜCKT | • bückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bücken. • bückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bücken. • bückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bücken. |
| DRÜCK | • drück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| GLÜCK | • glück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glücken. • Glück S. Sich positiv auswirkender Zufall. • Glück S. Hypostatisch: das personifizierte [1] Glück. |
| KÜCHE | • Küche S. Der Bereich oder Raum in Wohnungen, Bürogebäuden, Unterkünften, in dem gekocht wird. • Küche S. Kein Plural: die Kochkunst und die Art und Weise des Kochens im Allgemeinen und in bestimmten Regionen… • Küche S. Das in [1] befindliche Inventar (vor allem Herd, Spüle und Kühlschrank). |
| LÜCHE | • Lüche V. Nominativ Plural des Substantivs Luch. • Lüche V. Genitiv Plural des Substantivs Luch. • Lüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Luch. |
| LÜCKE | • Lücke S. Stelle, an der etwas fehlt, das dort sein sollte oder dort hin kann. |
| MÜCKE | • Mücke S. Zoologie: kleines zweiflügliges Stechinsekt (Diptera, Unterordnung Nematocera), besonders Stechmücke. • Mücke S. Kleine oder unwichtige Person. • Mücke S. Nachname. |
| NÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKE | • rücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rücken. |
| RÜCKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKT | • rückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. |
| STÜCK | • stück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stücken. • Stück S. Teil eines Ganzen. • Stück S. Eine einzelne, oft kostbare Sache von Dingen gleicher Art und Beschaffenheit. |
| TÜCKE | • Tücke S. Eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgen feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem… • Tücke S. Verborgene, nicht sofort erkennbare erschwerende Eigenschaft eines Objekts oder Vorgangs. • Tücke S. Männlicher Vorname. |
| WÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜCHT | • zücht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züchten. |
| ZÜCKE | • zücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. • zücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. • zücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zücken. |
| ZÜCKT | • zückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. • zückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. • zückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. |