| ABTÖTETEN | • abtöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. |
| ANLÖTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERRÖTETEN | • erröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERTÖTETEN | • ertöteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertöteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertöteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. |
| GELÖTETEN | • gelöteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelöteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelöteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. |
| GERÖTETEN | • geröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. |
| GETÖTETEN | • getöteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getöteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getöteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. |