| BEÖLST | • beölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| EINÖLST | • einölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| ENTÖLST | • entölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| GRÖLST | • grölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| NÖLST | • nölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nölen. |
| ÖLST | • ölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ölen. |
| ÖLSTAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSTANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSTANDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSTANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSTÄNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSTÄNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖLSTER | • Pölster V. Nominativ Plural des Substantivs Polster. • Pölster V. Genitiv Plural des Substantivs Polster. • Pölster V. Akkusativ Plural des Substantivs Polster. |
| PÖLSTERN | • Pölstern V. Dativ Plural des Substantivs Polster. |
| TRÖLST | • trölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. |
| VERÖLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |