| AUFQUÖLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTQUÖLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHÖLLT | • erschöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. |
| GEWÖLLT | • gewöllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wöllen. |
| QUÖLLT | • quöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| SCHÖLLT | • schöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHWÖLLT | • schwöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwellen. |
| VERQUÖLLT | • verquöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verquellen. |
| VORQUÖLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLLT | • wöllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. • wöllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. • wöllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTE | • wöllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTEN | • wöllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTEST | • wölltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wölltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTET | • wölltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wölltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |