| AUFSTÖBER | • aufstöber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstöbern. |
| GESTÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERT | • gestöbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöbern. |
| SCHÖBERLN | • Schöberln V. Dativ Plural des Substantivs Schöberl. • Schöberln V. Nominativ Plural des Substantivs Schöberl. • Schöberln V. Genitiv Plural des Substantivs Schöberl. |
| SCHÖBERLS | • Schöberls V. Genitiv Singular des Substantivs Schöberl. |
| SCHÖBERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖBERNDE | • stöbernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. • stöbernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. • stöbernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöbernd. |
| STÖBERTEN | • stöberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. |
| STÖBERTET | • stöbertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöbertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. |
| VERGRÖBER | • vergröber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. • vergröber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergröbern. |