| ABGÖTTER | • Abgötter V. Nominativ Plural des Substantivs Abgott. • Abgötter V. Genitiv Plural des Substantivs Abgott. • Abgötter V. Akkusativ Plural des Substantivs Abgott. |
| ABGÖTTIN | • Abgöttin S. Falsches Idol. • Abgöttin S. Vergötterte weibliche Person, die abgöttisch geliebt/verehrt wird. |
| BÖTTCHER | • Böttcher S. Handwerker, der Fässer oder Bottiche herstellt. |
| BÖTTCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÖTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÖTTE | • Gespötte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gespött. |
| GESPÖTTS | • Gespötts V. Genitiv Singular des Substantivs Gespött. |
| GÖTTIBUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖTTLICH | • göttlich Adj. Religion, keine Steigerung: Gott betreffend, von Gott kommend. • göttlich Adj. Übertragen: außerordentlich schön, herrlich, wunderbar. |
| KÖTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÖTTELE | • spöttele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spötteln. • spöttele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spötteln. • spöttele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spötteln. |
| SPÖTTELN | • spötteln V. (Mit leichtem Spott) über jemanden oder etwas herziehen oder etwas kommentieren. |
| SPÖTTELT | • spöttelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spötteln. • spöttelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spötteln. • spöttelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spötteln. |
| SPÖTTERN | • Spöttern V. Dativ Plural des Substantivs Spötter. |
| SPÖTTERS | • Spötters V. Genitiv Singular des Substantivs Spötter. |