| GENÖRGEL | • Genörgel S. Anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut. |
| HÖRGERÄT | • Hörgerät S. Gerät für Hörgeschädigte, um die Hörfähigkeit zu verbessern. |
| NÖRGELEI | • Nörgelei S. Anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut. |
| NÖRGELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGELND | • nörgelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nörgeln. |
| NÖRGELNS | • Nörgelns V. Genitiv Singular des Substantivs Nörgeln. |
| NÖRGELST | • nörgelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| NÖRGELTE | • nörgelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. |
| NÖRGLERN | • Nörglern V. Dativ Plural des Substantivs Nörgler. |
| NÖRGLERS | • Nörglers V. Genitiv Singular des Substantivs Nörgler. |
| NÖRGLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÖRGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÖRGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRGGELE | • törggele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGELT | • törggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |