| ABNÖTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÖTIG | • benötig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| ERBÖTIG | • erbötig Adj. Unter Zieren bereit sein, etwas zu tun. |
| FLÖTIST | • Flötist S. Person, die (professionell) Flöte spielt. |
| NÖTIGEM | • nötigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötig. • nötigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGEN | • nötigen V. Jemanden durch Androhung oder Ausübung von Gewalt zu etwas zwingen. • nötigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs nötig. • nötigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGER | • nötiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs nötig. • nötiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs nötig. • nötiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGES | • nötiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötig. • nötiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nötig. • nötiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nötig. |
| NÖTIGET | • nötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nötigen. |
| NÖTIGST | • nötigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. |
| NÖTIGTE | • nötigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. |
| UNNÖTIG | • unnötig Adj. Nicht nötig. |