| BÖLLER | • böller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • Böller S. Kleiner Feuerwerkskörper, der einen lauten Knall, aber keine besonderen Lichteffekte erzeugt. |
| BÖLLRE | • böllre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs böllern. |
| GERÖLL | • Geröll S. Gesteinssediment mit einer Korngröße oberhalb der von Sand, oft grenzt man nach oben zu Blockgrößen… |
| GÖLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖLLEN | • Höllen V. Nominativ Plural des Substantivs Hölle. • Höllen V. Genitiv Plural des Substantivs Hölle. • Höllen V. Dativ Plural des Substantivs Hölle. |
| MÖLLER | • Möller S. Moeller, Møller. • Möller S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| MÖLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUÖLLE | • quölle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quölle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUÖLLT | • quöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| SCHÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖLLEN | • Söllen V. Dativ Plural des Substantivs Soll. |
| SÖLLER | • Söller S. Architektur: eine in den Obergeschossen von Häusern ins Freie führende eventuell auch überdeckte Plattform… • Söller S. Umgangssprachlich, niederrheinisch: Dachboden. |
| VÖLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLIG | • völlig Adj. Gänzlich, vollständig, im höchst möglichen Maß, Grad. |
| VÖLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLLEN | • wöllen V. Waidmännisch, intransitiv: ein Gewölle ausspeien. |
| WÖLLET | • wöllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLST | • wöllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTE | • wöllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |
| ZÖLLEN | • Zöllen V. Dativ Plural des Substantivs Zoll. |