| ABLÖST | • ablöst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| DÖSTEN | • dösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dösen. • dösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dösen. • dösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dösen. |
| DÖSTET | • döstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dösen. • döstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dösen. |
| ERLÖST | • erlöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlösen. • erlöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlösen. • erlöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlösen. |
| FRÖSTE | • Fröste V. Nominativ Plural des Substantivs Frost. • Fröste V. Genitiv Plural des Substantivs Frost. • Fröste V. Akkusativ Plural des Substantivs Frost. |
| GEDÖST | • gedöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs dösen. |
| GELÖST | • gelöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs lösen. |
| GRÖSTL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSTEN | • lösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • lösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • lösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖSTET | • löstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • löstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| RÖSTEN | • rösten V. Einer der Arbeitsgänge zum Gewinnen von Pflanzenfasern, besonders bei Flachs. • rösten V. Trockenes, fettloses Erhitzen von pflanzlichen Lebensmitteln, auch über dem Feuer oder auf einem Rost. • rösten V. Behandlung von schwefel- und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen auf 500 bis 1100 °C unter Luftzufuhr… |
| RÖSTER | • Röster S. Eine Person oder Firma, die pflanzliche Lebensmittel röstet (besonders Kaffee). • Röster S. Küchengerät zum Brotrösten ohne Zugabe von Fett. • Röster S. Gastronomie, österreichische Küche: Kompott oder Mus aus gedünsteten Früchten, zum Beispiel aus Marillen… |
| RÖSTET | • röstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rösten. • röstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rösten. • röstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rösten. |
| RÖSTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖSTE | • tröste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. |