| BEWÖLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLKEN | • bölken V. Norddeutsch, bei Rindern, Schafen: blöken. • bölken V. Norddeutsch: laut schreien. |
| BÖLKET | • bölket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLKST | • bölkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLKTE | • bölkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. |
| GEWÖLK | • Gewölk S. Eine Anhäufung von dicht stehenden Wolken. |
| MÖLKEN | • mölken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. • mölken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| MÖLKET | • mölket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| MÖLKST | • mölkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| PÖLKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖLKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWÖLK | • umwölk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwölken. |
| VÖLKER | • Völker V. Nominativ Plural des Substantivs Volk. • Völker V. Genitiv Plural des Substantivs Volk. • Völker V. Akkusativ Plural des Substantivs Volk. |
| WÖLKEN | • wölken V. In Form von schwebenden, nebeneinanderliegenden Partikeln (Wolke) auftauchen. • wölken V. Bewölken; am Himmel Wolken bilden. |
| WÖLKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLKTE | • wölkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wölken. • wölkte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wölken. |