| FLÖH | • flöh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FÖHN | • föhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen. • Föhn S. Meteorologie: (allgemein) an steileren Gebirgshängen absteigende, trockene und klare Luftmassen mit… • Föhn S. Elektrisches Gerät zum Haaretrocknen. |
| HÖHE | • höhe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. • höhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. • höhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs höhen. |
| HÖHL | • höhl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs höhlen. |
| HÖHN | • höhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs höhnen. • höhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhnen. |
| HÖHT | • höht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. • höht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. • höht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhen. |
| LÖHN | • löhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. • löhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |
| ÖHMD | • Öhmd S. Südwestdeutsch: beim zweiten Schnitt einer Mähwiese gewonnene Biomasse. |
| ÖHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHRE | • Öhre V. Nominativ Plural des Substantivs Öhr. • Öhre V. Genitiv Plural des Substantivs Öhr. • Öhre V. Akkusativ Plural des Substantivs Öhr. |
| ÖHRS | • Öhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Öhr. |
| RÖHR | • röhr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. |
| SÖHN | • söhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs söhnen. • söhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÖHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |