| ABWÄSCHEN | • Abwäschen V. Dativ Plural des Substantivs Abwasch. • Abwäschen V. Nominativ Plural des Substantivs Abwasch. • Abwäschen V. Genitiv Plural des Substantivs Abwasch. |
| ABWÄSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSCHERTEN | • äscherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| ÄSCHERTET | • äschertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äschertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| BLÄSCHENS | • Bläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Bläschen. |
| EINÄSCHER | • einäscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einäschern. |
| GEWÄSCHES | • Gewäsches V. Genitiv Singular des Substantivs Gewäsch. |
| GLÄSCHENS | • Gläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Gläschen. |
| GRÄSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄSCHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄSCHEREI | • Näscherei S. Kleine Süßigkeit. |
| NÄSCHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSCHEREI | • Wäscherei S. Betrieb oder Abteilung innerhalb eines Betriebs, in dem Textilien gewaschen werden. |
| WÄSCHERIN | • Wäscherin S. Beruf: weibliche Person, die berufsmäßig Wäsche wäscht. |