| ANSCHÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTKRÄFTE | • entkräfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkräften. • entkräfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkräften. • entkräfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkräften. |
| GEHÄFTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHÄFTE | • Geschäfte V. Veraltend: Dativ Singular des Substantivs Geschäft. • Geschäfte V. Nominativ Plural des Substantivs Geschäft. • Geschäfte V. Genitiv Plural des Substantivs Geschäft. |
| HÄFTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNSÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSTSÄFTE | • Obstsäfte V. Nominativ Plural des Substantivs Obstsaft. • Obstsäfte V. Genitiv Plural des Substantivs Obstsaft. • Obstsäfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Obstsaft. |
| SCHÄFTEND | • schäftend Partz. Partizip Präsens des Verbs schäften. |
| SCHÄFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄFTEST | • schäftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
| SCHÄFTETE | • schäftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäften. • schäftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schäften. • schäftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäften. |
| URKRÄFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGKRÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |