| ABLÄSEN | • abläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. • abläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ANLÄSEN | • anläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. • anläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. |
| ÄSENDEM | • äsendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. |
| ÄSENDEN | • äsenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. |
| ÄSENDER | • äsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. |
| ÄSENDES | • äsendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. |
| ERLÄSEN | • erläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. • erläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| FRÄSEND | • fräsend Partz. Partizip Präsens des Verbs fräsen. |
| FRÄSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÄSEN | • genäsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. • genäsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. |
| KÄSENDE | • käsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsend. • käsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsend. • käsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsend. |
| PRÄSENS | • Präsens S. Linguistik: Zeitform, die, aus Sicht des Sprechers, ein Geschehen als gegenwärtig bezeichnet. • Präsens S. Verbform im Präsens [1]. |
| PRÄSENT | • präsent Adj. Anwesend. • präsent Adj. Übertragen: geistig anteilnehmend. • Präsent S. Gegenstand, den man jemandem als Geschenk übergibt. |
| PRÄSENZ | • Präsenz S. Die Tatsache, (örtlich) zugegen oder gegenwärtig zu sein. • Präsenz S. Übertragen: Ausstrahlung. |