| GEPLÄRRE | • Geplärre S. Umgangssprachlich, abwertend: anhaltendes, lautstarkes Schreien/Tönen. |
| GEPLÄRRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPLÄRRT | • geplärrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs plärren. |
| GESPÄRRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRRNERN | • Kärrnern V. Dativ Plural des Substantivs Kärrner. |
| KÄRRNERS | • Kärrners V. Genitiv Singular des Substantivs Kärrner. |
| NÄRRISCH | • närrisch Adj. Dumm, verrückt und seltsam. • närrisch Adj. Dumm und gleichzeitig Spaß erregend. • närrisch Adj. Oft als Adverb: auffällig groß oder intensiv. |
| PLÄRREND | • plärrend Partz. Partizip Präsens des Verbs plärren. |
| PLÄRRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄRRERN | • Plärrern V. Dativ Plural des Substantivs Plärrer. |
| PLÄRRERS | • Plärrers V. Genitiv Singular des Substantivs Plärrer. |
| PLÄRREST | • plärrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTEN | • plärrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTET | • plärrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |