| ABÄST | • abäst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abäsen. |
| ÄSTEN | • ästen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • ästen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • ästen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. |
| ÄSTER | • Äster V. Nominativ Plural des Substantivs Aast. • Äster V. Genitiv Plural des Substantivs Aast. • Äster V. Akkusativ Plural des Substantivs Aast. |
| ÄSTET | • ästet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • ästet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äsen. |
| BLÄST | • bläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blasen. • bläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blasen. |
| FRÄST | • fräst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| GÄSTE | • Gäste V. Nominativ Plural des Substantivs Gast. • Gäste V. Genitiv Plural des Substantivs Gast. • Gäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Gast. |
| GEÄST | • geäst Partz. Partizip Perfekt des Verbs äsen. • Geäst S. Gesamtheit der Äste eines Baumes oder Busches. |
| KÄSTE | • käste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käsen. • käste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käsen. • käste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käsen. |
| MÄSTE | • mäste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. • mäste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. • mäste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mästen. |