| ÄFFEN | • äffen V. Transitiv, gehoben, veraltete Bedeutung: jemanden durch Unwahrheiten irreführen, täuschen. • äffen V. Transitiv, selten, veraltende Bedeutung: jemandes Verhalten nachahmen. |
| ÄFFET | • äffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äffen. |
| ÄFFIN | • Äffin S. Zoologie: weibliches Säugetier aus der Unterordnung Anthropoidea in der Ordnung der Primaten; weiblicher Affe. |
| ÄFFST | • äffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äffen. |
| ÄFFTE | • äffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äffen. • äffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äffen. • äffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äffen. |
| BLÄFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFEN | • Häfen V. Nominativ Plural des Substantivs Hafen. • Häfen V. Genitiv Plural des Substantivs Hafen. • Häfen V. Dativ Plural des Substantivs Hafen. |
| KÄFER | • Käfer S. Entomologie: Insekt mit harten Vorderflügeln, mit Larven- und Puppenstadium (Ordnung Coleoptera). • Käfer S. Umgangssprache der 1950er Jahre für ein hübsches Mädchen. • Käfer S. Auto, VW: Von Ferdinand Porsche entwickelter leichter Pkw in der Form eines Marienkäfers. |
| KÄFIG | • käfig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs käfigen. • Käfig S. Behälter oder Einrichtung, um Lebewesen gefangen zu halten, häufig mit einem Gitter versehen. |
| KLÄFF | • kläff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kläffen. |
| RÄFEN | • Räfen V. Dativ Plural des Substantivs Räf. |
| RÄFES | • Räfes V. Genitiv Singular des Substantivs Räf. |
| SÄFTE | • Säfte V. Nominativ Plural des Substantivs Saft. • Säfte V. Genitiv Plural des Substantivs Saft. • Säfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Saft. |
| TÄFEL | • täfel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. • täfel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. |
| TÄFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFLE | • täfle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. • täfle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. • täfle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs täfeln. |
| TÄFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFE | • träfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • träfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • träfe V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs träf. |
| TRÄFT | • träft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |