| ÄDERE | • ädere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. • ädere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. • ädere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ädern. |
| ÄDERN | • ädern V. Etwas mit einem linienartigen Muster (Adern) versehen. |
| ÄDERT | • ädert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. • ädert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. • ädert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. |
| ÄDILS | • Ädils V. Genitiv Singular des Substantivs Ädil. |
| ÄDRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄDER | • Bäder V. Nominativ Plural des Substantivs Bad. • Bäder V. Genitiv Plural des Substantivs Bad. • Bäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Bad. |
| FÄDEL | • fädel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. |
| FÄDEN | • Fäden V. Nominativ Plural des Substantivs Faden. • Fäden V. Genitiv Plural des Substantivs Faden. • Fäden V. Dativ Plural des Substantivs Faden. |
| FÄDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄDLE | • fädle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fädeln. |
| LÄDEN | • Läden V. Nominativ Plural des Substantivs Laden. • Läden V. Genitiv Plural des Substantivs Laden. • Läden V. Dativ Plural des Substantivs Laden. |
| LÄDST | • lädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laden. |
| MÄDEL | • Mädel S. Weibliches Kind: Mädchen. • Mädel S. Freundin. • Mädel S. Kurzform: Dienstmädchen. |
| PÄDAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDER | • räder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • räder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • Räder S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| RÄDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDRE | • rädre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rädern. |
| WÄDLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |