| ÄTTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTZE | • ätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. |
| ÄTZT | • ätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. |
| BÄTE | • bäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. • bäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. |
| BRÄT | • brät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs braten. • Brät S. Gastronomie: Hackfleisch oder fein gewolftes Fleisch, meist für die Wurstherstellung. |
| DIÄT | • Diät S. Allgemein: spezielle Ernährung, (medizinischer) Ernährungsplan. • Diät S. Schlankheitskur. • Diät S. Meist Plural: Aufwandsentschädigung (Gehalt) eines Politikers in seinem Amt. |
| HÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄTE | • jäte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jäten. • jäte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jäten. • jäte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jäten. |
| RÄTE | • Räte V. Nominativ Plural des Substantivs Rat. • Räte V. Genitiv Plural des Substantivs Rat. • Räte V. Akkusativ Plural des Substantivs Rat. |
| RÄTS | • Räts V. Genitiv Singular des Substantivs Rät. |
| RHÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄTE | • säte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. • säte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säen. • säte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. |
| SPÄT | • spät Adj. Zeitlich fortgeschritten, kurz vor Schluss, gegen Ende. • spät Adj. Zeitlich weiter hinten liegend, zu einem weiter hinten liegenden Zeitpunkt als erwartet. • spät Adj. Jägersprache: erst gegen Morgen getreten (bezogen auf Fährten). |
| TÄTE | • täte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs tun. • täte V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs tun. |
| TRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |