| ABRÜCKTEN | • abrückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANRÜCKTEN | • anrückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| BERÜCKTEN | • berückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. |
| BÜCKTEN | • bückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. |
| DRÜCKTEN | • drückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. |
| GEBÜCKTEN | • gebückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. |
| GERÜCKTEN | • gerückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. |
| GEZÜCKTEN | • gezückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. |
| GLÜCKTEN | • glückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. |
| PFLÜCKTEN | • pflückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. • pflückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. • pflückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. |
| RÜCKTEN | • rückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. |
| STÜCKTEN | • stückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stücken. • stückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stücken. • stückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stücken. |
| ZÜCKTEN | • zückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zücken. • zückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zücken. • zückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zücken. |