| ABDRÜCKT | • abdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ANDRÜCKT | • andrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANSTÜCKT | • anstückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstücken. • anstückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstücken. |
| AUFRÜCKT | • aufrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUSRÜCKT | • ausrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. • ausrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
| BEDRÜCKT | • bedrückt Adj. Stimmungsmäßig niedergeschlagen. • bedrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedrücken. • bedrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| BEGLÜCKT | • beglückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglücken. • beglückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. • beglückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BESTÜCKT | • bestückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestücken. • bestückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestücken. • bestückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestücken. |
| EINRÜCKT | • einrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. |
| ENTRÜCKT | • entrückt Adj. Im Geiste an einem anderen (metaphysischen) Ort befindlich. • entrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entrücken. • entrückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrücken. |
| ENTZÜCKT | • entzückt Adj. Mit Lust erfüllt, begeistert. • entzückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entzücken. • entzückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| ERDRÜCKT | • erdrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erdrücken. • erdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. • erdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. |
| GEDRÜCKT | • gedrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs drücken. |
| GEGLÜCKT | • geglückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glücken. |
| GESTÜCKT | • gestückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stücken. |
| SCHMÜCKT | • schmückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmücken. • schmückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmücken. • schmückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmücken. |
| VERRÜCKT | • verrückt Adj. Geistig verwirrt. • verrückt Adj. Auffallend und unkonventionell. • verrückt Adj. Verschoben; von einem Platz auf einen anderen bewegt. |
| VERZÜCKT | • verzückt Adj. In Verzückung versetzt. • verzückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzücken. • verzückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzücken. |
| VORRÜCKT | • vorrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
| ZUDRÜCKT | • zudrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. • zudrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. |