| SPÜL | • spül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spülen. |
| ABSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKÜL | • Kalkül S. Logik, Mathematik: nur Maskulinum: Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme. • Kalkül S. Vollzug einer Erwägung, Überlegung. |
| SCHWÜL | • schwül Adj. Das Wetter und die Luft betreffend: unangenehm heiß und feucht. |
| UMSPÜL | • umspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspülen. |
| AUFSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOLEKÜL | • Molekül S. Chemie, Physik: zwei oder mehr Atome in einem abgeschlossenen Verband, die durch eine kovalente Bindung… |
| RETIKÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIDIKÜL | • ridikül Adj. Veraltend: lächerlich; zum Lachen. • Ridikül S. Veraltet: beutelartige, gehäkelte Handtasche für Frauen. |
| WEGSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSPÜL | • überspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überspülen. |
| VESTIBÜL | • Vestibül S. Architektur: eine repräsentative Vorhalle oder Eingangshalle (beispielsweise in einem Theater oder in… |
| UNTERSPÜL | • unterspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs unterspülen. |
| WEICHSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |