| ABBÄNDEST | • abbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABFÄNDEST | • abfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ANBÄNDEST | • anbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| BÄNDEST | • bändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden. |
| BEFÄNDEST | • befändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| ERFÄNDEST | • erfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| FÄNDEST | • fändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| LÄNDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDEST | • pfändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| SCHÄNDEST | • schändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schänden. |
| STÄNDEST | • ständest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| UMBÄNDEST | • umbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMWÄNDEST | • umwändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwinden. |
| WÄNDEST | • wändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
| ZUBÄNDEST | • zubändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |