| ÄCHTEN | • ächten V. Transitiv: als unerwünscht erklären. • ächten V. Transitiv: verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen. |
| DÄCHTEN | • dächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs denken. • dächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
| MÄCHTEN | • Mächten V. Dativ Plural des Substantivs Macht. |
| NÄCHTEN | • Nächten V. Dativ Plural des Substantivs Nacht. |
| RÄCHTEN | • rächten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rächen. • rächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rächen. • rächten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rächen. |
| WÄCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄCHTEN | • brächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. • brächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| ANDÄCHTEN | • andächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| BEDÄCHTEN | • bedächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. • bedächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| ERDÄCHTEN | • erdächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. • erdächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. |
| GEDÄCHTEN | • gedächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. • gedächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| GEMÄCHTEN | • Gemächten V. Dativ Plural des Substantivs Gemächt. |
| GERÄCHTEN | • gerächten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| SCHÄCHTEN | • schächten V. Transitiv: mittels einer Schlachtmethode schlachten, wobei dem gefangenen Schlachtvieh betäubungslos… • Schächten S. Schlachten warmblütiger Tiere ohne vorherige Betäubung durch einen Schächter; Schlachtmethode. • Schächten V. Dativ Plural des Substantivs Schacht. |
| UMDÄCHTEN | • umdächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. • umdächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |