| ABHÄNGEST | • abhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABRÄNGEST | • abrängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ANHÄNGEST | • anhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| BEDÄNGEST | • bedängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEHÄNGEST | • behängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BESÄNGEST | • besängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| ERHÄNGEST | • erhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| ERRÄNGEST | • errängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| GELÄNGEST | • gelängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| SPRÄNGEST | • sprängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| STRÄNGEST | • strängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| UMHÄNGEST | • umhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhängen. |
| ZUHÄNGEST | • zuhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. |