| ÄSEST | • äsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen. |
| KÄSEST | • käsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käsen. |
| LÄSEST | • läsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |
| FRÄSEST | • fräsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| ABLÄSEST | • abläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ANLÄSEST | • anläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. |
| ERLÄSEST | • erläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| GENÄSEST | • genäsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. |
| AUFLÄSEST | • aufläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. |
| AUSLÄSEST | • ausläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslesen. |
| EINLÄSEST | • einläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| MITLÄSEST | • mitläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| VERKÄSEST | • verkäsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkäsen. |
| VERLÄSEST | • verläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VORLÄSEST | • vorläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| ZERLÄSEST | • zerläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |