| ANSPÄNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSRÄNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEGÄNNET | • begännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. | 
| BESÄNNET | • besännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. | 
| ENTRÄNNET | • entrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. | 
| ENTSÄNNET | • entsännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. | 
| ERSÄNNET | • ersännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. | 
| GERÄNNET | • gerännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. | 
| GEWÄNNET | • gewännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. | 
| RÄNNET | • rännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. | 
| SÄNNET | • sännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. | 
| SPÄNNET | • spännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. | 
| UMSPÄNNET | • umspännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. | 
| VERRÄNNET | • verrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. | 
| ZERRÄNNET | • zerrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |