| ABBRÄCHET | • abbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABSTÄCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÄCHET | • anbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANSTÄCHET | • anstächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| BESTÄCHET | • bestächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BRÄCHET | • brächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| ERBRÄCHET | • erbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERSTÄCHET | • erstächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. |
| GEBRÄCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄCHET | • rächet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rächen. |
| SCHWÄCHET | • schwächet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. |
| SPRÄCHET | • sprächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| STÄCHET | • stächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |
| UMBRÄCHET | • umbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMSTÄCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTÄCHET | • zustächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. |