| ABBRÄCHEN | • abbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABSTÄCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÄCHEN | • anbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANSTÄCHEN | • anstächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • anstächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| BÄCHEN | • Bächen V. Dativ Plural des Substantivs Bach. |
| BESTÄCHEN | • bestächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BRÄCHEN | • brächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • brächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| ERBRÄCHEN | • erbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. • erbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERSTÄCHEN | • erstächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. • erstächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. |
| FLÄCHEN | • Flächen V. Nominativ Plural des Substantivs Fläche. • Flächen V. Genitiv Plural des Substantivs Fläche. • Flächen V. Dativ Plural des Substantivs Fläche. |
| GEBRÄCHEN | • gebrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebrechen. • Gebrächen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräch. • Gebrächen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräche. |
| KRÄCHEN | • Krächen V. Dativ Plural des Substantivs Krach. |
| RÄCHEN | • rächen V. Veraltet: rechen. • rächen V. Jemandem für eine als Unrecht empfundene Tat eines anderen Genugtuung verschaffen, indem man diesem… • rächen V. Für eine als Unrecht empfundene Tat eines anderen bei diesem Rache nehmen. |
| SCHWÄCHEN | • schwächen V. Schwach machen. • Schwächen V. Nominativ Plural des Substantivs Schwäche. • Schwächen V. Genitiv Plural des Substantivs Schwäche. |
| SPRÄCHEN | • sprächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. • sprächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| STÄCHEN | • stächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stechen. • stächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |
| UMBRÄCHEN | • umbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMSTÄCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTÄCHEN | • zustächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. • zustächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. |