| RÄTER | • Räter S. Rhäter. • Räter S. Einwohner der altrömischen Provinz Rätien. |
| TÄTER | • Täter S. Jemand, der etwas getan hat, womit fast immer eine verwerfliche Tat gemeint ist; häufig im juristischen… |
| VÄTER | • Väter V. Nominativ Plural des Substantivs Vater. • Väter V. Genitiv Plural des Substantivs Vater. • Väter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vater. |
| BRÄTER | • Bräter S. Küchengerät: Kombination zwischen Topf und Pfanne zum Zubereiten von warmen Speisen. |
| RHÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÄTER | • später Adj. Steigerung von „spät“. • später Adj. Zukünftig aus heutiger Perspektive. • später Adj. Zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit. |
| BESÄTER | • besäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| GESÄTER | • gesäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| URVÄTER | • Urväter V. Nominativ Plural des Substantivs Urvater. • Urväter V. Genitiv Plural des Substantivs Urvater. • Urväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Urvater. |
| MITTÄTER | • Mittäter S. An einer gemeinschaftlich begangenen Tat Beteiligter. |
| VERRÄTER | • Verräter S. Person, die einen Verrat begangen hat, beziehungsweise immer noch begeht. • Verräter S. Name eines Kartenspiels. |
| VORVÄTER | • Vorväter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorvater. • Vorväter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorvater. • Vorväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorvater. |
| ANGESÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANGTÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANITÄTER | • Sanitäter S. Person mit entsprechender Ausbildung, die Kranken oder Verletzten Erste Hilfe leistet oder sie wenn… |
| ÜBELTÄTER | • Übeltäter S. Jemand, der etwas Verwerfliches, Schlechtes, Gesetzeswidriges getan hat. |
| ÜBERSÄTER | • übersäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. |
| ÜBERVÄTER | • Überväter V. Nominativ Plural des Substantivs Übervater. • Überväter V. Genitiv Plural des Substantivs Übervater. • Überväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Übervater. |
| WOHLTÄTER | • Wohltäter S. Jemand, der gutes tut. |
| ZIEHVÄTER | • Ziehväter V. Nominativ Plural des Substantivs Ziehvater. • Ziehväter V. Genitiv Plural des Substantivs Ziehvater. • Ziehväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Ziehvater. |