| AUFHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄUFT | • aufläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUSLÄUFT | • ausläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| AUSSÄUFT | • aussäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| EINKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLÄUFT | • einläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| EISLÄUFT | • eisläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
| ENTLÄUFT | • entläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| GETRÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLÄUFT | • herläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| LOSKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLÄUFT | • losläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| MITLÄUFT | • mitläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| TOTLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄUFT | • verläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERSÄUFT | • versäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| WEGLÄUFT | • wegläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| ZERLÄUFT | • zerläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |