| AUFKÄMST | • aufkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| AUSKÄMST | • auskämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskommen. |
| BEIKÄMST | • beikämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| EINKÄMST | • einkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| ENTKÄMST | • entkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| HERKÄMST | • herkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| HINKÄMST | • hinkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| LOSKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKÄMST | • mitkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| RANKÄMST | • rankämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| SCHRÄMST | • schrämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrämen. |
| VERKÄMST | • verkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VORKÄMST | • vorkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| WEGKÄMST | • wegkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |