| ABKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUFT | • abläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABSÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄUFT | • anhäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
| ANKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÄUFT | • anläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANSÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÄUFT | • beläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BESÄUFT | • besäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÄUFT | • erläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| ERSÄUFT | • ersäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersäufen. • ersäuft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersäufen. • ersäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersäufen. |
| GEHÄUFT | • gehäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs häufen. |
| UMLÄUFT | • umläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlaufen. • umläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umlaufen. |
| ZUKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULÄUFT | • zuläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |