| TRÄFT | • träft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| SCHÄFT | • schäft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
| ANTRÄFT | • anträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| BETRÄFT | • beträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| SCHLÄFT | • schläft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |
| ZUTRÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄFT | • aufträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| EINTRÄFT | • einträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTKRÄFT | • entkräft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkräften. |
| GESCHÄFT | • Geschäft S. Handel: gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen. • Geschäft S. Ohne Plural: Gesamtmenge der Transaktionen im Handel. • Geschäft S. Ohne Plural: Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion. |
| BESCHLÄFT | • beschläft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlafen. |
| ÜBERTRÄFT | • überträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |